Das Adjektiv intrikat bedeutet „verworren“ respektive „verwickelt“.
Es dient zur Beschreibung besonders komplexer und detailreicher Sachverhalte, deren geistige Erfassung eine erhebliche kognitive Leistung darstellt. Leider wird dieses schöne Wort heute nur noch selten gebraucht und gilt somit als veraltet.
Seinen Ursprung hat der Begriff im lateinischen intricare (verwirren, in Verlegenheit bringen). Vgl. auch tricare (Schwierigkeiten machen).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ɪntʁiˈkaːt]
Verwendungsbeispiele
Einmal aufgedeckt, fiel das intrikate Netzwerk in sich zusammen wie ein Kartenhaus.
Ein Hochschulstudium ist in der Regel ein recht intrikates Unterfangen.
Die intrikaten rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse in China machen westlichen Unternehmen den Markteintritt schwer.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.