Kakophonie

Eine Kakophonie (die) bedeutet „Missklang“ und beschreibt eine unangenehm klingende Folge von Lauten.

Eine Kakophonie ist eine Kombination von Geräuschen oder Tönen, die als störend, grell oder chaotisch empfunden wird. Der Begriff wird sowohl in der Musik als auch im übertragenen Sinne verwendet, etwa für widersprüchliche Aussagen oder Stimmen in einer Diskussion.

Das Gegenwort ist die Eufonie: der „Wohlklang“.

Das Wort Kakophonie stammt aus dem Griechischen. Es setzt sich zusammen aus kakós (schlecht) und phōnḗ (Stimme, Klang). Wörtlich übersetzt bedeutet es also „schlechter Klang“. Der Begriff wurde bereits in der Rhetorik der Antike verwendet, um stilistische Fehler oder unmelodische Klangfolgen in der Sprache zu beschreiben. In der Musiktheorie tauchte der Begriff später auf, um Klänge zu bezeichnen, die nicht im Einklang mit gängigen Harmonievorstellungen stehen.

Aussprache

Hörbeispiel:  Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [kakofoˈniː]

Verwendungsbeispiele

Als ich zum Studieren in die Stadt zog, nahm ich das Grundrauschen der belebten Straßen als mir ständig präsente Kakophonie wahr.

Die Kakophonie des Musikstücks hielt sie nicht davon ab, es rauf und runter auf dem Klavier zu spielen.

Moderne Popmusik ist die reinste Kakophonie, wenn du mich fragst.

Aus dem offenen Fenster drang eine Kakophonie von Radios, Kindergeschrei und Baustellenlärm.

Die Kakophonie der Stimmen auf der Konferenz machte es schwer, dem Redner zu folgen.

Der Komponist spielt bewusst mit Kakophonien, um Unruhe und Spannung auszudrücken.

Die Medienlandschaft gleicht oft einer Kakophonie widersprüchlicher Informationen.

Ein Zweipersonenorchester mit ausreichend Empathie fürs gefühlige Genre, dessen Folkpop sich angenehm durch die Kakophonie des Alltags schlängelt.
Jan Freitag, Zwei mit einer Stimme, Die Zeit, 03.09.2013.

 

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.