Das Adjektiv rigide bedeutet „streng“, „starr“ oder „unnachgiebig“.
Es kann etwa den Charakter eines Menschen beschreiben, aber auch andere Sachverhalte. Man spricht etwa von rigiden Regeln, Vorschriften, Preisen etc.
Im medizinischen Kontext bedeutet rigide „steif“ bzw. „starr“ in Bezug auf Körperstrukturen.
Die Herkunft des Begriffes geht auf das lateinische rigidus (steif, rau, unerbittlich) zurück.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ʁiˈɡiːdə]
Verwendungsbeispiele
In unserer Zeit in der Schule hatten wir nichts zu lachen. Die rigide Führung der Lehrer unterband jeglichen Frohsinn.
Nach dem Sport ist für ihn nicht mehr an Bewegung zu denken, denn er leidet daraufhin unter einer rigiden Muskulatur.
In Saudi-Arabien herrscht eine ausgesprochen rigide Ausprägung des sunnitischen Islams, der Wahhabismus.
– Hintergrund: Sunniten, Schiiten, Wahhabiten, Zeit online 04.01.2016
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.