Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

Klamauk

Unter Klamauk versteht man Lärm und Krach, der in Zusammenhang mit viel Bewegung und ausgelassenem Herumtollen steht. Synonyme des umgangssprachlichen Substantivs sind „Spannung“, „Trubel“, „Unruhe“, „Wirbel“ oder „Spektakel“.

Klamauk stammt aus dem Berlinischen. Es wird angenommen, dass es aus einer lautmalenden Interjektion entwickelt wurde.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [klaˈmaʊ̯k]

Verwendungsbeispiele

Immer wenn er betrunken ist, macht er schrecklichen Klamauk. Dann unterhält er das ganze Treppenhaus mit seinem Gesang, oder führt in der Wohnung Kunststücke auf seinem Fahrrad vor.

Der Film hat eine schlechte Kritik. Er enthält zu viel Klamauk, die Charaktere wirken oftmals überzeichnet komisch.

Steinbrück redet sich in Rage: Der „Quartalsirre“ Seehofer schicke Merkel mit seinem „politischen Klamauk“ auf die Oppositionsbank, „bevor die Wahllokale überhaupt geschlossen haben“. Steinbrück macht Stimmung, die SPD-Fraktion jubelt.
– Tilman Steffen, Bundestagsduell: Steinbrück redet sich heiß, Die Zeit, 03.09.2013.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

melancholisch - Das Adjektiv melancholisch bedeutet "betrübt" oder "niedergeschlagen"...

Charme - Das Substantiv Charme bezeichnet eine Anziehungskraft, die vom Wesen einer...

Kontext - Das Substantiv Kontext wird bildungssprachlich als Synonym für "Zusammenhang"...

bagatellisieren - Das Verb bagatellisieren bedeutet "etwas verharmlosen". Es beschreibt meist,...

larmoyant - Das bildungssprachliche Adjektiv larmoyant bedeutet so viel wie „weinerlich“...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen