Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

kommod

Das gehobene Adjektiv kommod bedeutet „bequem“. Es ist vor allem in Österreich noch gebräuchlich.

  • Synonyme: „gemütlich“, „unkompliziert“ oder „mühelos“.
  • Gegenwörter: „inkommod“ und „unkommod“.

Das Adjektiv ist über das französische commode, zu lateinisch commodus (angemessen, zweckmäßig, bequem), herzuleiten.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [kɔˈmoːt]

Verwendungsbeispiele

Nach einem langen Arbeitstag fehlt ihr oftmals Lust und Elan, sich etwas zu kochen. Daher nutzt sie häufig den kommoden Weg und bestellt Gerichte bei Lieferdiensten.

Das Schlafsofa ist hinsichtlich des Aufbaus sehr kommod und hochwertig. Sie werden die Investition garantiert nicht bereuen.

Das Biedermeier, in dem Metternich die Bürger ermunterte, sich untereinander zu bespitzeln wie später bei Mielke – eine gemütliche Zeit. Und herrlich auch die industrielle Gründer-Ära, in der Gewalt, Schmutz, Krankheit und Armut zwar irgendwie ganz normal waren, aber sonst alles recht kommod zuging.
– Wolf Lotter, Gedächtnisspiele, Brandeins, 11/2010

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

imperativ - Als Adjektiv bedeutet der bildungssprachliche Begriff imperativ „befehlend“,...

quantitativ - Das Adjektiv quantitativ bedeutet „die Quantität betreffend“, also...

sensibel - Das Adjektiv sensibel bedeutet „empfindlich”, „verletzlich”, „verwundbar”...

lädiert - Das Adjektiv lädiert bedeutet, dass etwas beschädigt und daher im äußeren...

Impetus - Das bildungssprachliche Substantiv Impetus (der) bezeichnet einen inneren...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"500","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"20","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}