Das Verb konsultieren bedeutet „zurate ziehen“ oder „sich mit jemandem beratschlagen“.
Konsultieren ist ein bildungssprachlicher Begriff und meint zum einen das Einholen von Rat, also etwa das Einholen einer Expertenmeinung.
Zum anderen kann das Führen von beratenden Gesprächen, das gegenseitige Beratschlagen oder auch allgemein das Besprechen von Sachverhalten zwischen Partnern (beispielsweise in einem politischen oder wirtschaftlichen Bündnis) als konsultieren bezeichnet werden.
Die Herkunft des Begriffs liegt im lateinischen consultare (um Rat fragen, überlegen).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [kɔnzʊlˈtiːʁən]
Verwendungsbeispiele
Dass Patienten zuerst Facebook-Gruppen konsultieren und dabei eine Vielzahl von Falschinformationen aufnehmen, bevor sie zum Arzt gehen, ist für Ärzte oft anstrengend.
Die Abteilungsleiter konsultieren sich bei abteilungsübergreifenden Entscheidungen gegenseitig.
Der Bundespräsident sollte in auswärtigen Angelegenheiten konsultiert werden.
Jedes Kind lernt und verlernt, seine Eltern zu konsultieren.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.