Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

Legislative

Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt in einem Staat. In Deutschland besteht die Legislative aus Bundestag und Bundesrat (auf Bundesebene) und den Länderparlamenten (auf Landesebene).

Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und ist zusammengesetzt aus lex, legis (Gesetz) und ferre (tragen).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [leɡɪslaˈtiːvə]

Verwendungsbeispiele

In der Bundesrepublik stellen Bundestag und Bundesrat die Legislative dar.

Südtirol verfügt seither als Provinz Bozen in der Region Trentino-Alto Adige über eine eigenständige Legislative, Verwaltung, ein eigenes Justizsystem und Klagerecht vor dem Europäischen Gerichtshof.
-Gerhard Waldherr, Der kleine König, Brandeins, 09/2005

Auch die Militärpolizei ist an den Unruhen beteiligt. Ihr Chef Mochtar Fernana hatte zuvor die Auflösung von Regierung und Parlament angekündigt. Eine neu gewählte Kommission werde eine Verfassung schreiben und vorübergehend die Aufgaben der Legislative übernehmen, sagte er.
–Dpa, Libyen: USA bereiten Räumung ihrer Botschaft vor, 20.05.2014

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

Exekutive - Bei der Exekutive handelt es sich in der Politik und Rechtssprache um die...

Veto - Ein Veto (das) ist ein unilateraler Einspruch, der einen bestimmten Vorgang...

Traktat - Ein Traktat (das, der) ist eine Abhandlung oder eine Flugschrift (oft mit...

ratifizieren - Das Verb ratifizieren bedeutet „als gesetzgebende Körperschaft einen...

vehement - Das Adjektiv vehement bedeutet „heftig“ bzw. „ungestüm“. Das...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen