Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

marginal

  • Inhalt:
  • Bedeutung
  • Aussprache
  • Verwendungsbeispiele
  • Steigerung und Deklination

Bedeutung

Das Adjektiv marginal bedeutet bildungssprachlich „am Rande liegend“, „geringfügig“, „nicht unmittelbar wichtig“.

Im heutigen Sprachgebrauch sind marginale Dinge oder Sachverhalte solche, die am Rande liegen oder von nur geringfügiger bzw. von nicht unmittelbarer Bedeutung sind. Im Kontext der Psychologie oder Soziologie sind marginale Sachverhalte in einer Grenzstellung befindlich bzw. nicht eindeutig einem bestimmten Bereich zuzuordnen.

Die häufigste Verwendung ist wohl die, wenn über marginale Mengen oder Änderungen gesprochen wird. Damit werden dann meist Abweichungen oder Toleranzen bzw. Grauzonen,  die kaum Einfluss auf den Gesamteindruck oder das Ergebnis haben, beschrieben.

Marginal entstammt dem lateinischen Begriff margo (Rand).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [maʁɡiˈnaːl]

Verwendungsbeispiele

Die Abweichungen der Volkszählungen im Vergleich zu den gemeldeten Personen in der Stadt waren so marginal, dass diese vermutlich aus Eingabefehlern seitens des Meldeamtes resultierten.

„Ich bin am Ende der Fahnenstange angelangt. Wenn es jetzt noch besser werden soll, sind die Unterschiede marginal. Und jeder noch so kleine Schritt wird ganz teuer.“
– Andreas Molitor (2011), Freddy soll nicht schwanken, brand eins 12/2011.

Rund 200.000 Dollar jährlich verdienen unsere Alterskrösusse an der Fun-Börse. Soll da noch ein marginaler Betrag wegfallen wegen körperlicher Gebrechen, es bleibt ein Menge über.
– Alfred Dorfer (2012), Glücklich ist wer vergisst, Zeit Online 25.04.2012. 

Grammatik und Flexion

Steigerung

Positiv Komparativ Superlativ
marginal marginaler am marginalsten

Starke Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin marginaler marginalen marginalem marginalen
Femininum marginale marginaler marginaler marginale
Neutrum marginales marginalen marginalem marginales
Plural marginale marginaler marginalen marginale

Schwache Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin der marginale des marginalen dem marginalen den marginalen
Femininum die marginale der marginalen der marginalen die marginale
Neutrum das marginale des marginalen dem marginalen das marginale
Plural die marginalen der marginalen den marginalen die marginalen

Gemischte Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin kein marginaler keines marginalen keinem marginalen keinen marginalen
Femininum keine marginale keiner marginalen keiner marginalen keine marginale
Neutrum kein marginales keines marginalen keinem marginalen kein marginales
Plural keine marginalen keiner marginalen keinen marginalen keine marginalen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

konventionell - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

progressiv - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

legitim - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und...

Marginalie - Marginalien (die) sind an den Rand von Buchseiten gedruckte (oder per Hand...

in­t­rin­sisch - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen