Das Adjektiv nostalgisch beschreibt, dass jemand Wehmut oder Sentimentalität gegenüber der Vergangenheit empfindet und in Nostalgie schwelgt.
Ist man nostalgisch, möchte man an etwas aus der Vergangenheit festhalten, trauert dem nach bzw. idealisiert die vergangene Zeit. Ganz im Sinne von: Früher war alles besser!
Nostalgische Gefühle können durch verschiedene Dinge ausgelöst werden wie z. B. durch persönliche Erinnerungen, Gerüche, Musik oder auch Gegenstände aus der Vergangenheit.
Früher galt Nostalgie als Krankheit, sodass nostalgisch eine veraltete Bezeichnung für jemanden ist, der an krank machendem Heimweh leidet.
Das Adjektiv geht auf das griechische nóstos (νόστος) (Rückkehr, Heimkehr) und álgos (ἄλγος) (Schmerz, Not, Trauer) zurück.
Aussprache
Lautschrift (IPA): [nɔsˈtalɡɪʃ]
Verwendungsbeispiele
Nach drei Monaten Corona-Lockdown weckte der Anblick von alten Konzertbildern in ihm nostalgische Gefühle.
Die Zukunft zeigt sich nicht mehr im Aufbruch in ein verheißungsvolles Morgen, sondern in der Rückkehr zu einem nostalgisch verklärten Gestern.
– Nils Markwardt (2018): „Die Sehnsucht nach Retrotopia“. Die ZEIT ONLINE. 30.08.2018