Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

pasteurisieren

Das Verb pasteurisieren bezeichnet das Ausüben eines technologischen Prozesses, bei dem Nahrungsmittel mittels Hitzeeinwirkung haltbar und keimfrei gemacht werden.

Durch die kurzzeitige Erwärmung fester, pastöser oder flüssiger Lebensmittel bei bis zu 100°C kommt es zur Abtötung von Mikroorganismen. So können beispielsweise Lebensmittel wie Brote, Milch, Frucht- oder Gemüsesäfte keimfrei und haltbar gemacht werden.

Das Verfahren des Pasteurisierens wurde nach dem Entdecker, dem französischen Chemiker Louis Pasteur (1822–1895) benannt.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [pastøʁiˈziːʁən]

Verwendungsbeispiele

Um eine mikrobielle Verunreinigung der Rohmilch zu verhindern, wird die Milch pasteurisiert.

Durch die kurze Erhitzungsdauer bleiben verhältnismäßig viele Nährstoffe in dem pasteurisierten Produkt erhalten.

Zwei Brauereien aus einer Familie, die Weißbier produzieren und dabei das gleiche Grundrezept benutzen. Mindestens 70 Prozent Weizenmalz statt der üblichen 50 Prozent. Das verlängert den Maische- und Läuterungsprozess, da das Weizenmalzkorn, anders als das Gerstenmalzkorn, keinen Spelz mehr hat, aber ein besonderes Aroma erzeugt. Nach der Tankgärung kommt die zeitintensive Flaschengärung hinzu. Und beide Unertls konservieren nicht, stabilisieren nicht, pasteurisieren nicht, was ihr Produkt nur bedingt haltbar macht. Das alles ist nur möglich, weil die Brauereien klein sind.
– Gerhard Waldherr, Mein Bier ist nicht dein Bier, Brandeins, 11/2013

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

Con­nais­seur - Der Connaisseur ist ein Kenner in seinem Metier. Dies bezieht sich meist...

monieren - Das Verb monieren bedeutet "bemängeln" oder "beanstanden". Der bildungssprachliche...

Atheist - Ein Atheist ist ein Anhänger des Atheismus - einer Weltanschauung, bei...

recherchieren - Das Verb recherchieren bedeutet so viel wie "herausfinden" oder "aufdecken". Das...

kontaminieren - Das Verb kontaminieren hat verschiedene Bedeutungen. Meist drückt es aus,...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen