Das Verb schassen bedeutet „jemanden (kurzerhand) entlassen“,“herauswerfen“ oder seltener auch „(ver)jagen“.
Das umgangssprachliche Fremdwort ist stark negativ konnotiert und beschreibt eher einen Rausschmiss als eine Trennung im Guten. Jemand wird geschasst, wenn er oder sie sich zuvor unbeliebt gemacht hat, einen schweren Fehler begangen hat oder anderweitig in Ungnade gefallen ist.
Schassen entstammt dem Französischen chasser, was „verjagen“ bedeutet, und wurde im 18. Jahrhundert in den deutschen Sprachgebrauch übernommen.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˈʃasn̩]
Verwendungsbeispiele
In Schimpf und Schande wurde der Praktikant geschasst, nachdem er interne Unterlagen an die Konkurrenz weitergeleitet hatte.
Sie schasste ihren Freund, nachdem er sie betrogen hatte.
Und dann wurde Steve Jobs 1985 bei Apple geschasst. Einfach so.
– spiegel.de