Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

siderisch

Das Adjektiv siderisch wird in drei unterschiedlichen Bedeutungszusammenhängen verwendet.

So kann siderisch zum einen „auf die Sterne bezogen“ bedeuten. In dieser Form leitet sich der Begriff vom lateinischen sidus ab, was Stern oder Gestirn bedeutet. In der Astronomie wird das Wort siderisch häufig genutzt, zum Beispiel im Begriff siderischer Monat, welcher die Zeit bezeichnet, die der Mond braucht, um einmal die Erde zu umrunden. Ein anderes Beispiel ist die siderische Periode (bezeichnet die Zeit, die ein Himmelskörper für eine Umdrehung benötigt).

Auch in der Astrologie wird siderisch verwendet, der Begriff bezieht sich hier ebenfalls auf die Sterne. So gibt es zum Beispiel den siderischen Tierkreis. Weiterhin findet sich der Begriff in Bereichen des Okkultismus, zum Beispiel beim siderischen Pendel.

In der Parapsychologie bedeutet siderisch „das Eisen betreffend“ und beschreibt etwa Dinge und Phänomene, die auf Eisen reagieren. Damit kommen wir dem griechischen Ursprung am nächsten:

Sidero (σίδερο) bezeichnet im Griechischen unter anderem ein Bügeleisen oder eine Eisenstange.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [sɪˈdeːʁɪʃ]

Verwendungsbeispiele

Eine Ursache unterschiedlicher Daten besteht unter anderem darin, dass sich einige Kalendermacher nach dem siderischen (astronomischen), andere nach dem synodischen (astrologischen) Mondlauf richten.

Mondkalender: Gärtnern nach dem Mond, krautundrueben.de, 03.09.2018

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

Syzygie - Das Substantiv Syzygie (die) bezeichnet in der Astronomie eine Konstellation,...

Opposition - Das Substantiv Opposition (die) bedeutet zunächst „das Entgegensetzen“. In...

Aspekt - Das Substantiv Aspekt (der) bedeutet im Allgemeinen „Blickwinkel“ oder...

Appendix - Das Substantiv Appendix wird in der deutschen Sprache als Synonym für...

exzentrisch - Das Adjektiv exzentrisch bezeichnet etwas, was ungewöhnlich stark oder...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen