Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

Somnolenz

Das Substantiv Somnolenz (die) bedeutet „beständige Schläfrigkeit“, „starke Benommenheit“.

Der Ausdruck wird vorrangig in der Medizin verwendet. Dabei ist die Somnolenz einer der Grade der quantitativen Bewusstseinsstörung: Noch vorhandene Ansprechbarkeit bei auffälliger Müdigkeit, mitunter ergänzt durch Gedächtnisprobleme. Das Reaktionsvermögen ist bei Somnolenz verringert.

Die Grade der quantitativen Bewusstseinsstörung sind (aufsteigend):

  • Benommenheit (Denken und Handlen verlangsam, Aufwecken leicht möglich).
  • Somnolenz (beständige Schläfrigkeit, Aufwecken noch einfach).
  • Sopor (schlafgleicher Zustand, Aufwecken durch starke Reize noch möglich).
  • Koma (völlige Bewusstlosigkeit, Aufwecken nicht mehr möglich).

Der Begriff Somnolenz ist aus dem Spätlateinischen abgeleitet. Somnolentus bedeutet etwa „schlaftrunken“, somnus bedeutet „Schlaf“.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [zɔmnoˈlɛnt͡s]

Verwendungsbeispiele

Salopp gesagt: Die Bahnfahrt am Ende eines langen Arbeitstages verbringe ich in Somnolenz und den Fernsehabend im Sopor. Schließlich falle ich regelrecht ins Koma.

Seit er aus der Narkose erwacht ist, befindet er sich in einem Zustand schwacher Somnolenz, der aber in wenigen Stunden vorüber gehen sollte.

Eine missglückte Hypnose kann einen Klienten vorübergehend in den Zustand der Somnolenz versetzen.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

quantitativ - Das Adjektiv quantitativ bedeutet „die Quantität betreffend“, also...

idiosynkratisch - Im Allgemeinen bedeutet das Adjektiv idiosynkratisch „spezifisch“...

Manko - Ein Manko ist ein Zustand, der vorliegt, wenn etwas in einem Sachverhalt...

Korrelation - Eine Korrelation ist eine wechselseitige Beziehung, meint also die gegenseitige...

et al. - Die Abkürzung et al. steht für die lateinische Wortkombination et alii,...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen