Der Pazifismus bezeichnet eine innere Grundhaltung, die bewaffnete Auseinandersetzungen ablehnt und auf friedliche Koexistenz abzielt. Pazifismus gilt auch als Weltanschauung.
Das Wort entstand infolge der Französischen Revolution: pacifisme. Es wurde dann in viele andere Sprachen integriert. Dennoch galt es lange Zeit als „Retortenbegriff“.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [pat͡siˈfɪsmʊs]
Verwendungsbeispiele
Religiös motivierter Pazifismus hatte und hat großen Anteil an der Gründung von Friedensbewegungen.
Der radikale Pazifismus sucht nach Möglichkeiten, sich gegen eine Militarisierung zur Wehr zu setzen.
Pazifismus beruft sich auf das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, das in jedem Krieg zwangsläufig und in großem Umfang verletzt wird.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.