Das Verb suspendieren bedeutet „jemanden vorübergehend von einer Tätigkeit entbinden“ oder „etwas zeitweise außer Kraft setzen oder aufschieben“.
Suspendieren wird häufig im beruflichen oder rechtlichen Zusammenhang verwendet, wenn eine Person ihre Aufgaben oder Rechte vorübergehend nicht ausüben darf.
Neben dem persönlichen Kontext kann suspendieren auch auf abstrakte Dinge wie Regeln, Entscheidungen oder Prozesse angewendet werden. Man kann etwa ein Gesetz suspendieren, das heißt, seine Gültigkeit vorübergehend aufheben.
Das Wort suspendieren stammt vom lateinischen Verb suspendere (aufhängen, in der Schwebe lassen, zurückhalten, im Ungewissen lassen) bedeutet. Der Begriff wurde im Mittelalter über das Kirchenlatein in die Rechtssprache übernommen.
Aussprache
Lautschrift (IPA): [zʊspɛnˈdiːʁən]
Verwendungsbeispiele
Wegen interner Untersuchungen wurde die Managerin zunächst suspendiert.
Die Schule suspendierte den Schüler nach dem Vorfall für drei Tage.
Der Beamte wurde ohne Gehaltszahlung suspendiert, bis der Fall geklärt ist.
Wegen technischer Probleme wurde die Sitzung vorübergehend suspendiert.
Im Notfall kann der Staat bestimmte Rechte suspendieren.