woke

Das Adjektiv woke (engl. für wach, erwacht) wird verwendet, um das Bewusstsein für soziale und politische Ungerechtigkeiten auszudrücken, insbesondere im Zusammenhang mit Rassismus und sozialer Ungleichheit.

Der Begriff stammt aus dem afroamerikanischen Englisch der 1930er Jahre und hat sich dann im Zuge der Black Lives Matter-Bewegung weltweit verbreitet. Ursprünglich war der Ausdruck „Stay Woke“ ein Aufruf innerhalb der afroamerikanischen Gemeinschaft, wachsam gegenüber systemischem Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit zu sein.

Heute wird das Adjektiv häufig verwendet, um eine Person oder eine Organisation zu beschreiben, die sich aktiv für soziale Gerechtigkeit einsetzt und gegen Diskriminierung und Ungleichheit kämpft. Wichtig hierbei ist, dass der Begriff nicht auf Rassismus beschränkt ist, sondern auch für andere Formen von Ungleichheit und Diskriminierung wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung usw. verwendet wird.

Gerade im konservativen Raum wird das Wort woke allerdings auch kontrovers diskutiert und auch abwertend verwendet, um eine als übertrieben empfundene politische Korrektheit zu kritisieren.

Das Wort woke stammt vom englischen Verb „to wake“ ab, was „aufwachen“ bedeutet. In diesem Kontext bezeichnet es allerdings eher ein Aufwachen im übertragenen Sinne, also ein Bewusstwerden oder eine Sensibilisierung für bestimmte Themen und Probleme.

Aussprache

Lautschrift (IPA): [woʊk]

Verwendungsbeispiele

Die Universität präsentiert sich als „Woke“ und hat eine Reihe von Programmen und Initiativen ins Leben gerufen, um Diskriminierung entgegenzuwirken und Vielfalt und Inklusion zu fördern.

Seit sie sich aktiv mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzt, kann man sie definitiv als woke bezeichnen.

DeSantis ging aggressiv gegen Transpersonen und Aufklärung über sexuelle Orientierungen in Schulen vor. Damit richtete er sich vor allem gegen die «woke»-Ideologie.
– DIE ZEIT (2023): Ron DeSantis – Erzkonservativer Macher, unnahbarer Mensch. 25.05.2023.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.