Armada
Das Substantiv Armada (die) bedeutet ursprünglich „große Flotte von Kriegsschiffen“. Im übertragenen Sinn bezeichnet eine Armada auch eine große Ansammlung von Fahrzeugen oder Personen, die gleichartig handeln. Zum Beispiel: „Die …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Das Substantiv Armada (die) bedeutet ursprünglich „große Flotte von Kriegsschiffen“. Im übertragenen Sinn bezeichnet eine Armada auch eine große Ansammlung von Fahrzeugen oder Personen, die gleichartig handeln. Zum Beispiel: „Die …
Das Substantiv Koryphäe (die) bedeutet „führende Fachperson auf einem Gebiet“ oder „herausragende Autorität“. Eine Koryphäe ist eine Person, die in einem bestimmten Bereich durch außergewöhnliches Wissen, Können oder Erfahrung herausragt. …
Bredouille (die) bedeutet „verlegene Lage“, „unangenehme Situation“ oder „Bedrängnis“. Eine Bredouille ist also eine schwierige oder peinliche Situation, aus der man nicht so leicht wieder herauskommt. Der Ausdruck entstammt dem …
Das schwache Verb korrumpieren bedeutet „(durch Bestechung) moralisch verderben“ oder „durch negative Einflüsse entehren bzw. entwürdigen“. Korrumpieren bedeutet oft, dass eine Person oder eine Institution durch Geld, Macht oder andere Vorteile …
Das Verb ratifizieren bedeutet „als gesetzgebende Körperschaft einen völkerrechtlichen Vertrag in Kraft setzen“. Ratifizieren wird häufig im politischen oder völkerrechtlichen Kontext verwendet. Staaten oder Parlamente ratifizieren internationale Verträge, indem sie …
Das Verb bagatellisieren bedeutet „etwas verharmlosen“, „etwas als unbedeutend darstellen“. Bagatellisieren beschreibt meist, dass jemand einen negativen Sachverhalt als unbedeutend darstellt. Wenn man etwas als Bagatelle behandelt, stellt man es …
Das Adjektiv indisponiert bedeutet „nicht gut aufgelegt“, „nicht in der Lage, etwas zu tun“, „leicht krank“ oder „vorübergehend nicht ganz einsatzfähig“. Indisponiert beschreibt einen Zustand, in dem jemand körperlich oder …
Das Substantiv Kalkül (das) bedeutet „einschätzende Berechnung“ oder „strategische Überlegung“. Ein Kalkül bezeichnet einerseits eine mathematische oder logische Berechnung, andererseits eine wohlüberlegte, oft nüchtern-abwägende Planung mit Blick auf ein bestimmtes …
Das Verb skandieren bedeutet heute vor allem „etwas rhythmisch und laut rufen“. Skandieren im modernen Sinn wird häufig genutzt, wenn Gruppen durch gleichmäßiges, wiederholtes Rufen eine Botschaft betonen oder Stimmung …
Das Verb eruieren bedeutet „etwas genau herausfinden“ oder „ermitteln“. Eruieren wird vor allem in formeller oder wissenschaftlicher Sprache verwendet, wenn es darum geht, Informationen gezielt zu beschaffen oder Sachverhalte systematisch zu …