Ein Affront ist ein öffentlicher, beleidigender Angriff beziehungsweise eine Provokation. Der Begriff wurde im 17. Jhd. aus dem Französischen übernommen, wo affronter „die Stirn bieten, beschimpfen“ bedeutet.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [aˈfʁɔ̃ː]
Verwendungsbeispiele
Sein letzter Brief wurde als Affront gewertet.
Sie sah über seinen Affront hinweg und wünschte höflich ein angenehmes Wochenende.
Wütend über den Affront polterte er los.
Die Wohnung mit der Kuppel kennt man in Kreuzberg. Viele im Viertel haben sich schon mal gefragt, wer hier das Geld hat, um sich eine gläserne Krone aufs Dach zu setzen. Ein Affront für jeden Steinewerfer.
– Annabel Wahba (2009), Kammerspiel, DIE ZEIT, 20.05.2009 Nr. 22.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.