Das Adjektiv amorph bedeutet „ungeformt“ oder „gestaltlos“.
Der Begriff wird bildungssprachlich und in den Naturwissenschaften verwendet. Speziell in der Physik bedeutet amorph, dass die Atome einer Masse keiner festen (kristallinen) Struktur folgen. Ansonsten ist generell Gestaltlosigkeit – im Sinne fehlender Abgrenzungen einer Einheit – gemeint.
Das Adjektiv geht zurück auf das griechische ἄμορφος (ámorphos: ungestalt).
Aussprache
Hörbeispiel: Siehe Website
Lautschrift (IPA): [aˈmɔʁf]
Verwendungsbeispiele
Die politische Mitte ist amorph: Man kann sie nur schwer eingrenzen.
In seinen späteren Selbstporträts wirkt sein Gesicht zunehmend amorph.
Unter dem Mikroskop können Sie einen amorphen Einzeller begutachten.
Während Quarz kristallin ist, ist Glas auf atomarer Ebene amorph.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.