bellizistisch

Das Adjektiv bellizistisch bedeutet „kriegerisch“ oder „den Krieg befürwortend“.

Es beschreibt eine Haltung oder eine Politik, die militärische Auseinandersetzungen verherrlicht, befürwortet oder sogar provoziert.

Bellizistische Ansichten treten oft bei Personen oder Regierungen auf, die meinen, Konflikte sollten durch militärische Mittel gelöst werden. Es kann sich auch auf die Betonung militärischer Stärke oder die Unterstützung aggressiver Außenpolitik beziehen.

Zum Beispiel:

  • „Die bellizistische Rhetorik des Politikers führte zu internationaler Besorgnis.“
  • „Manche Kritiker werfen der Regierung vor, eine bellizistische Außenpolitik zu verfolgen.“

Das Wort bellizistisch stammt vom lateinischen bellum (Krieg) ab. Es ist eng verwandt mit dem Begriff Bellizismus, der eine politische Haltung beschreibt, die den Krieg als legitimes Mittel der Politik ansieht.

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bɛliˈʦɪstɪʃ]

Verwendungsbeispiele

Die bellizistische Propaganda des Regimes sollte die Bevölkerung auf einen bevorstehenden Krieg einstimmen.

Die bellizistischen Tendenzen in der Politik könnten zu einer Eskalation des Konflikts führen.

Historiker kritisieren die bellizistische Darstellung des Zweiten Weltkriegs in manchen Filmen.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.