Das Verb dechiffrieren bedeutet „entschlüsseln“ oder „eine geheime Botschaft lesbar machen“.
Dechiffrieren bezeichnet den Vorgang, bei dem ein zuvor unverständlicher oder codierter Text mithilfe eines Schlüssels oder bestimmten Wissens wieder in eine verständliche Sprache zurückübersetzt wird.
Im übertragenen Sinne meint dechiffrieren auch das Entschlüsseln komplexer, schwierig zu durchschauender Sachverhalte und das Übersetzen selbiger in klare, einfach zu verstehende Worte.
Ursprung des Begriffs ist das gleichbedeutende französische déchiffrer.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [deʃɪˈfʁiːʁən]
Verwendungsbeispiele
Seine Aufgabe während des Krieges war in erster Linie, abgefangene Botschaften des Feindes zu dechiffrieren.
Barack Obamas National Security Agency (NSA) kann offenbar verschlüsselte Onlinekommunikation dechiffrieren, wie Dokumente des Whistleblowers Edward Snowden zeigen.
– zeit.de
Es gelang ihnen erst in der zweiten Halbzeit allmählich, die Angriffsmuster des Titelverteidigers zu dechiffrieren und entsprechend souverän zu reagieren.
Sein opaker Schreibstil ist für mich schwierig zu dechiffrieren.
Manchmal ist es schwer, die Gefühle eines Menschen zu dechiffrieren, wenn er wenig über sich preisgibt.
Die Polizei konnte den Code schnell dechiffrieren und verhinderte so ein geplantes Verbrechen.
Der Literaturwissenschaftler versuchte, die komplexe Symbolik des Gedichts zu dechiffrieren.