Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

zynisch

  • Inhalt:
  • Bedeutung
  • Aussprache
  • Verwendungsbeispiele
  • Steigerung und Deklination

Bedeutung

Das Adjektiv zynisch bedeutet so viel wie „spöttisch“ oder „auf grausame, den Anstand beleidigende Weise“.

Es handelt sich demnach um das zum Ausdruck bringen einer gefühls- und empathielosen, menschenverachtenden Haltung, die besonders in bestimmten Situationen oder Kontexten als konträr, paradox, verachtend und verletzend empfunden wird.

Synonyme: „bissig“, „boshaft“, „hämisch“, „verletzend“ und „sarkastisch“.

Zynisch ist hergeleitet vom lateinischen cynicus, zu griechisch kynikós (zur Philosophenschule der Kyniker gehörend; hündisch). Der Kynismus als philosophische Schule ist dem Stoizismus ähnlich. Im Zentrum steht das Glück des Einzelnen, begründet in innerer Freiheit, Unabhängigkeit und Bedürfnislosigkeit.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˈt͡syːnɪʃ]

Verwendungsbeispiele

Seine zynische Denkweise wird ihm irgendwann das Genick brechen.

Ihr zynischer Humor erzeugt vor allem bei ihr unbekannten Personen Unsicherheit, Skepsis und Distanz, so dass zwischenmenschliche Sympathien gar nicht oder nur langsam entstehen.

Der Textil-Discounter Kik ließ seine Mitarbeiter im Jahr 2011 für eine Imagekampagne antreten, alle trugen rote T-Shirts mit verschiedenen Aufschriften. Die Kernbotschaft: „Kik – der Chancengeber.“ Die Öffentlichkeit sah dies allenfalls als zynisch an, schließlich war Kik zuvor durch flächendeckendes Lohn-Dumping und systematisches Ausspähen der Angestellten in die Schlagzeilen geraten.
– Dirk Böttcher, Die Wahrheit? Lügt man sich zurecht!, Brandeins, 02/2014

Grammatik und Flexion

Steigerung

Positiv Komparativ Superlativ
zynisch zynischer am zynischsten

Starke Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin zynischer zynischen zynischem zynischen
Femininum zynische zynischer zynischer zynische
Neutrum zynisches zynischen zynischem zynisches
Plural zynische zynischer zynischen zynische

Schwache Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin der zynische des zynischen dem zynischen den zynischen
Femininum die zynische der zynischen der zynischen die zynische
Neutrum das zynische des zynischen dem zynischen das zynische
Plural die zynischen der zynischen den zynischen die zynischen

Gemischte Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Maskulin kein zynischer keines zynischen keinem zynischen keinen zynischen
Femininum keine zynische keiner zynischen keiner zynischen keine zynische
Neutrum kein zynisches keines zynischen keinem zynischen kein zynisches
Plural keine zynischen keiner zynischen keinen zynischen keine zynischen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

akribisch - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und...

erratisch - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und...

adäquat - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

konventionell - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

engagiert - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen