Ein Foyer (das) ist eine Eingangshalle, Empfangshalle oder auch Wandelhalle. Als Synonym zu diesem Substantiv gilt auch das bildungssprachliche „Vestibül“.
Aus dem Französischen stammend, bedeutet foyer eigentlich „Herd“ oder „Brennpunkt“. Der Ursprung des französischen Begriffs liegt im lateinischen focus (Feuerstätte, Herd).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [fo̯aˈjeː]
Verwendungsbeispiele
Das Foyer des Theaters lädt in der Pause bei erfrischenden Getränken zum gemütlichen Austausch über Inszenierung und künstlerische Darbietung ein.
Nach kurzer Absprache wurde beschlossen, sich erst einmal im Foyer zu treffen und gemeinsam auf die Suche nach dem angegebenen Raum zu machen.
Die Gesuche und Angebote der Netzwerker hängen in einem Schaukasten im Foyer aus. Die Rentnerin Brigitte König wirbt dort zum Beispiel für ihren Bügelservice: Bei Bedarf bügelt sie sofort, sogar abends und am Wochenende.
– Astrid Funck, Wahlverwandschaften, Brandeins, 09/2005
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.