Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

Sarkasmus

Das Substantiv Sarkasmus wird als Synonym für Häme oder Hohn verwendet. Manchmal wird Sarkasmus auch als Synonym für Ironie, Spott oder Zynismus verwendet, auch wenn diese Begriffe eigentlich eine andere Bedeutung haben.

Sarkasmus wird häufig dann angewendet, wenn es darum geht, jemanden oder etwas lächerlich zu machen oder zu verletzen. Dies kann zum Beispiel in politischen Reden geschehen. Bereits in der Antike wurde Sarkasmus als Stilmittel in diesem Kontext eingesetzt. Das dazugehörige Adjektiv ist sarkastisch.

Den Weg in den deutschen Sprachschatz fand Sarkasmus durch das lateinische sarcasmos, welches über die gleiche Bedeutung verfügt. Dieses geht wiederum auf das griechische Wort sarkasmós zurück, was zum einen „beißender Spott“ bedeuten kann, zum anderen aber auch „Zerfleischung“. Der Ursprung des Wortes liegt im griechischen Wort für Fleisch begründet: sárx.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [zaʁˈkasmʊs]

Verwendungsbeispiele

Der beißende Sarkasmus in seiner Rede machte es jedem Zuhörer einfach, die Kernbotschaft seiner Argumentation zu verstehen.

Statt einer Entschuldigung gab es von den Bahn-Angestellten blanken Sarkasmus. […] Auf meine höfliche Frage, ob die Bahn für ein Taxi vom Flughafen nach Wiesbaden aufkommt, schaltet sich der Kollege der Schalter-Dame mit einem sarkastischen Spruch ein. „Ja klar, wir haben’s ja!“, sagt er, während er in seinem Stuhl herumfläzt.

FOCUS Online erlebt Horror-Trip mit DB – Die provoziert mit blankem Sarkasmus, Alexander Wehnert, focus.de, 28.06.2018.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

eklektisch - Das Adjektiv eklektisch besitzt eine abwertende Bedeutung und wird stellvertretend...

Ironie - Ironie bezeichnet einen verdeckten, unterschwelligen Spott, bei dem ein...

arkadisch - Das Adjektiv arkadisch wird synonym zu "idyllisch", "malerisch", "romantisch"...

sardonisch - Das Adjektiv sardonisch bedeutet "boshaft", "hämisch". Es beschreibt meist...

Saison - Das Substantiv Saison  (die) bezeichnet einen bestimmten Zeitabschnitt,...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"5","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}
neueswort.de nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenInformationen