Das bildungssprachliche Substantiv Grandeur (die) bedeutet „Großartigkeit“ oder „Größe“.
Weitere Synonyme sind beispielsweise „Erhabenheit“ oder „Glorie“.
Bei Grandeur handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen. Zurückzuführen ist der Ausdruck auf das lateinische grandis (groß).
Aussprache
Die Aussprache folgt dem Französischen.
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ɡrɑ̃ˈdøːɐ̯]
Verwendungsbeispiele
Mit königsgleicher Grandeur gleitet sie anmutig über den roten Teppich, um die Auszeichnung entgegenzunehmen.
Das alte Gutshaus des ansonsten verwahrlosten und verlassenen Dorfes ist zum Symbol einstiger Grandeur geworden.
Das ist aufwändig, langsam, redundant wie die Demokratie. Es kränkt die Bildungsbürger, die nach nationaler Grandeur lechzen oder nach verbindlichen Werten, alle, die nur eine Art von Kunst gelten lassen wollen.
– Thomas E. Schmidt, „Einwandern, Schätze suchen“, DIE ZEIT Nº 41/2005