Das Adjektiv honett wird heutzutage kaum noch verwendet, da es sich sprachlich im veraltenden Bereich bewegt. Es bedeutet, dass jemand auf eine eher biedere Art so rechtschaffen ist, dass er einem einen gewissen Wohlgefallen und eine bestimmte Art von Achtung abringt.
Das Wort honett leitet sich ursprünglich von dem lateinischen Wort honestus ab, was ehrlich bedeutet.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [hoˈnɛt]
Verwendungsbeispiele
Sie ist schon eine honette Mitarbeiterin.
Er legt eine honette Art an den Tag.
Sie muss gehofft haben, durch ihr honettes Verhalten schneller die Karriereleiter emporklettern zu können.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.