Das Adjektiv implizit bedeutet „indirekt mitgemeint“, „unausgesprochen enthalten“ oder „nicht ausdrücklich erwähnt“.
Implizite Aussagen oder Bedeutungen sind nicht direkt formuliert, können aber aus dem Zusammenhang erschlossen werden. Das Gegenteil ist explizit, was „ausdrücklich“ oder „deutlich gesagt“ bedeutet.
Herkunft des Begriffs ist das lateinische implicitus (eingewickelt, verwickelt).
Aussprache
Hörbeispiel: Siehe Website
Lautschrift (IPA): [ɪmpliˈt͡siːt]
Verwendungsbeispiele
Seine Worte enthielten eine implizite Warnung, auch wenn er nichts direkt ausgesprochen hat.
Die Regeln des Spiels sind nicht alle aufgeschrieben, einige sind nur implizit bekannt.
Ihr Blick enthielt eine implizite Zustimmung, auch wenn sie nichts sagte.
Die implizite Botschaft: Der Krieg gegen Drogen ist ein Klassenkrieg. Hast du es in die Vororte und das für die Service-Industrie wertvolle Amerika geschafft, dann wirst du gebraucht, und niemand wird dir wegen des Konsums oder Verkaufs von Koks so bald die Tür eintreten. Du gehörst zur richtigen Klasse.
– Jonathan Fischer (2012), So schafft man Sozialpathen, brand eins 04/2012.