Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

implizit

Das Adjektiv implizit leitet sich aus dem lateinischen Wort implicitum ab, welches das zweite Partizip von implicare (umfassen) ist. Im deutschen Sprachgebrauch hat implizit zweierlei Bedeutungen, zum einen kann es für „mit enthalten“ verwendet werden oder auch für „mit gemeint“, wobei hier der direkte Verweis nicht unbedingt zur Sprache kommt. Zum anderen beschreibt implizit Sachverhalte, die nicht aus sich selbst zu verstehen sind, sondern zunächst logisch erschlossen werden müssen.

Unter der genannten Bedeutung kann implizit als Synonym unter anderem für die folgenden Begriffe verwendet werden: einbeziehen, gleichzeitig bedeuten, in sich bergen, mit einschließen oder mit zum Inhalt.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ɪmpliˈt͡siːt]

Verwendungsbeispiele

Außergewöhnlich erfolgreiche Wahlen für Spass-Parteien oder Randparteien können oft als implizite Botschaften der Wähler verstanden werden, die einfach deutlich machen wollen, dass die aktuelle Politik alles andere als Ihren Interessen entspricht.

Die implizite Botschaft: Der Krieg gegen Drogen ist ein Klassenkrieg. Hast du es in die Vororte und das für die Service-Industrie wertvolle Amerika geschafft, dann wirst du gebraucht, und niemand wird dir wegen des Konsums oder Verkaufs von Koks so bald die Tür eintreten. Du gehörst zur richtigen Klasse.
– Jonathan Fischer (2012), So schafft man Sozialpathen, brand eins 04/2012.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

düpieren - Das Verb düpieren bedeutet "überlisten", "vor den Kopf stoßen" oder...

insinuieren - Das Verb insinuieren bedeutet "unterstellen" oder "durchblicken lassen",...

normativ - Das bildungssprachliche Adjektiv normativ sagt aus, dass etwas als Maßstab...

kursorisch - Das Adjektiv kursorisch bedeutet „fortlaufend“, „rasch fortschreitend“...

implizieren - Das Verb implizieren bedeutet „beinhalten“, „einschließen“ oder...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen