Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

impulsiv

Das Adjektiv impulsiv bedeutet „einer plötzlichen Eingebung folgend“ und beschreibt Personen, die dazu neigen, schnell zu handeln, ohne vorher lange nachzudenken.

Als Synonym zu impulsiv gelten im positiven Sinne beispielsweise „spontan“, „leidenschaftlich“ oder „ausgelassen“.

Aber der Begriff kann auch mit einer negativen Konnotation behaftet sein und bedeuten, dass die Person ihre Gefühle nicht im Griff hat. Synonyme wären hier „aufbrausend“, „unkontrolliert“ oder „hitzköpfig“.

Über das englische impulsive und das französische impulsif gelang das ursprünglich aus dem Lateinischen stammende Wort impulsivus, welches von impellere (antreiben, veranlassen) abgeleitet ist, in den deutschen Sprachgebrauch.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˌɪmpʊlˈziːf]

Verwendungsbeispiele

Selbst auf der Arbeit handelt er häufig impulsiv, so dass seine Emotionen seine Entscheidungen negativ beeinflussen.

Der impulsive Auftritt des Flamenco-Tänzers beeindruckte nicht nur die weiblichen Zuschauer.

In Djordjevic setzen die Verantwortlichen erneut auf einen Coach der serbischen Schule, der ähnlich wie Pesic auch sehr impulsiv sein kann. – ALBA und Bayern starten mit Siegen, Zeit Online, 25.9.2016.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

Konnotation - Die Konnotation ist die Nebenbedeutung eines Wortes, Ausdrucks oder (seltener)...

Phänomen - Bei einem Phänomen handelt es sich im Allgemeinen um eine Erscheinung....

Dilettant - Das Substantiv Dilettant (der) beschreibt eine Person, die sich aus persönlichem...

ad hoc - Die lateinische Phrase ad hoc meint im Deutschen meist "aus dem Augenblick...

unartikuliert - Das Adjektiv unartikuliert bedeutet "nicht in klare Worte gefasst". Es...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"500","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"20","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}