Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

indiskutabel

Das Adjektiv indiskutabel wird bildungssprachlich abwertend verwendet, um auszudrücken, dass etwas von vornherein unannehmbar und nicht erwägenswert ist.

Synonyme zu indiskutabel sind beispielsweise „ausgeschlossen“, „nicht infrage kommend“, „unmöglich“ oder auch „undiskutabel“.

„Annehmbar“, „erörterungswert“ und „diskutabel“ sind Gegenwörter zu indiskutabel.

Das Adjektiv wird seit dem 20. Jahrhundert gebraucht. Es ist zusammengesetzt aus der verneinenden Vorsilbe in– und diskutabel, welches auf das gleichbedeutende, französische discutable zurückzuführen ist.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˈɪndɪskuˌtaːbl̩]

Verwendungsbeispiele

Die Überschreitung der Abgabefrist ist indiskutabel – verspätete Einreichungen werden somit nicht berücksichtigt.

Die neuen internen Lohnfestsetzungen werden von den Angestellten als indiskutabel angesehen. Inspiriert vom Rest der Republik haben die Arbeitnehmervertreter daher beschlossen, auf die Barrikaden zu gehen und zu streiken.

Wenn erst mal die Druckmaschinen direkt in den Läden stehen, wie es die französische Kette Fnac bereits erprobt, kann theoretisch jedes Geschäft jedes Buch sofort anbieten. Nur: Die Ausstattung der Bände ist noch sehr schlicht, für Freunde von schönen Bücher sind die Ausgaben völlig indiskutabel.
– Peter Lau, Mehr Wert, Brandeins, 08/2001

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

tête-à-tête / Tête-à-Tête / Tete-a-Tete - Das Adverb tête-à-tête bedeutet so viel wie „unter vier Augen“ oder...

indigniert - Das Adjektiv indigniert bedeutet "peinlich berührt". Ist eine Person indigniert,...

borniert - Das Adjektiv borniert wird abwertend gebraucht und bedeutet "beschränkt,...

Offerte - Eine Offerte ist umgangssprachlich ein Angebot bzw. in der Kaufmannssprache...

agrarisch - Das Adjektiv agrarisch bedeutet "landwirtschaftlich". Dabei kommt die...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen