indoktrinieren

Das Verb indoktrinieren bedeutet „jemanden systematisch beeinflussen, um bestimmte Überzeugungen, Meinungen oder Ideologien einzuprägen“.

Indoktrinieren beschreibt den gezielten Versuch, das Denken und Verhalten einer Person oder Gruppe zu formen, um eine bestimmte Weltanschauung oder Ideologie durchzusetzen.

Der Begriff wird häufig in politischen, religiösen oder sozialen Kontexten verwendet und hat meist eine negative Konnotation.

Zum Beispiel:

  • „Das Regime versuchte, die Bevölkerung durch Propaganda zu indoktrinieren.“
  • „Die Sekte hat ihre Mitglieder jahrelang systematisch indoktriniert.“

Das Wort indoktrinieren geht auf das lateinische doctrina (Lehre, Unterweisung) zurück.

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪndɔktʁiˈniːʁən]

Verwendungsbeispiele

Die Diktatur nutzte die Schulen, um Kinder schon früh politisch zu indoktrinieren.

Er warf der Organisation vor, ihre Mitglieder zu indoktrinieren, anstatt ihnen eine freie Meinungsbildung zu ermöglichen.

Durch ständige Wiederholung von Parolen wurde die Bevölkerung über Jahre hinweg indoktriniert.

Die Autorin kritisierte, wie Medien dazu beitragen können, Gesellschaften subtil zu indoktrinieren.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.