portieren

Das Verb portieren bedeutet „etwas übertragen“, „überführen“ oder „auf ein anderes System anpassen“.

Der Begriff wird vor allem in der Informationstechnologie verwendet, wenn es darum geht, Software, Daten oder Anwendungen von einer Plattform, einem Betriebssystem oder einer Umgebung auf eine andere zu übertragen.

Portieren kann auch den Vorgang beschreiben, eine Telefonnummer von einem Anbieter zu einem anderen mitzunehmen (sogenannte Rufnummernportierung).

Zum Beispiel:

  • „Die Entwickler mussten die Anwendung auf ein neues Betriebssystem portieren.“
  • „Ich habe meine alte Telefonnummer zu meinem neuen Mobilfunkanbieter portieren lassen.“

Das Wort portieren stammt vom lateinischen portare, was „tragen“ oder „transportieren“ bedeutet. Es wurde über das Französische (porter – tragen) ins Deutsche übernommen. In der IT fand der Begriff im 20. Jahrhundert durch die Übersetzung des englischen Fachbegriffs „to port“ weitere Verbreitung.

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɔʁˈtiːʁən]

Verwendungsbeispiele

Die Firma entschied sich, ihre Spiele auf eine neue Konsole zu portieren, um eine größere Zielgruppe zu erreichen.

Dank der Softwaremigration konnte die alte Datenbank erfolgreich auf das neue System portiert werden.

Bevor wir die Webseite auf einen neuen Server portieren, müssen wir sicherstellen, dass alle Plugins kompatibel sind.

Die Kunden schätzen die Möglichkeit, ihre Rufnummer zu portieren, wenn sie den Anbieter wechseln.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.