Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

jovial

Das Adjektiv jovial bedeutet „wohlwollend“ und beschreibt speziell die Art betont wohlwollenden Verhaltens, die man Untergebenen oder niedriger gestellten Personen gegenüber zeigt.

Der Begriff geht zurück auf das lateinische iovialis (zu Jupiter gehörend) und die damit verbundenen heiteren Persönlichkeitsmerkmale.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [joˈvi̯aːl]

Verwendungsbeispiele

Der Vorgesetzte legte ihr gleichsam jovial wie schmierig den Arm um die Schultern, als er sie für die gute Präsentation lobte.

Stattdessen beginnt man sich zu fragen, an wen er einen erinnert. Die rheinisch-joviale Art, mögliche Einwände schon im Vorfeld zu entkräften, hat etwas von Reiner Calmund, dem größten Volksschauspieler des deutschen Fußballs.
– Thomas Groß (2012), Im Gespensterstadl brennt noch Licht, DIE ZEIT, 22.3.2012 Nr. 13.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

gerieren - Das Verb gerieren bedeutet "sich aufführen" oder "auftreten", wobei die...

kondolieren - Das schwache Verb kondolieren bedeutet, jemandem Beileid oder Mitgefühl...

stagnieren - Das Verb stagnieren bedeutet "stocken" im Sinne einer Entwicklung, die...

konstituieren - Das Verb konstituieren bedeutet "ins Leben rufen", "sich grundlegend organisieren"...

korrumpieren - Das schwache Verb korrumpieren bedeutet "(durch Bestechung) moralisch...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"5","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}
neueswort.de nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenInformationen