Das Adjektiv kongruent bedeutet „übereinstimmend“, „deckungsgleich“ oder „harmonisch zueinander passend“.
Man spricht von kongruent, wenn zwei Dinge in ihren Formen, Inhalten oder Aussagen übereinstimmen.
In der Geometrie bezeichnet man etwa zwei Figuren als kongruent, wenn sie durch Verschiebung, Drehung oder Spiegelung genau zur Deckung gebracht werden können, also identisch in Form und Größe sind.
Im übertragenen Sinne kann man beispielsweise sagen: „Seine Worte waren nicht kongruent mit seinen Taten“, wenn Reden und Handeln nicht zueinanderpassen.
Der Begriff geht auf das lateinische congruere (übereinstimmen, entsprechen) zurück.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [kɔnɡʁuˈɛnt]
Verwendungsbeispiele
Ihre Gedankenwelt und das, was sie als Autorin letztlich zu Papier brachte, waren nicht kongruent.
Die Aussagen der Zeugen waren nicht kongruent. Es gab mehrere Widersprüche.
In der Philosophie spricht man von einer kongruenten Ethik, wenn Denken und Handeln miteinander im Einklang stehen.
Die geometrischen Formen sind kongruent und lassen sich exakt übereinanderlegen.
Ihre Darstellung der Ereignisse war nicht kongruent mit den Videoaufnahmen.
Viel schwieriger wird es sein, die Ziele der beiden Seiten, die keineswegs kongruent sind, sondern sich in gewisser Weise widersprechen, miteinander zu versöhnen.
– Marion Gräfin Dönhoff (1990), Bewegung am Kap, DIE ZEIT, 20.4.1990 Nr. 17.
Grammatik und Flexion
Steigerung
Positiv | Komparativ | Superlativ |
kongruent | kongruenter | am kongruentesten |
Starke Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | kongruenter | kongruenten | kongruentem | kongruenten |
Femininum | kongruente | kongruenter | kongruenter | kongruente |
Neutrum | kongruentes | kongruenten | kongruentem | kongruentes |
Plural | kongruente | kongruenter | kongruenten | kongruente |
Schwache Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | der kongruente | des kongruenten | dem kongruenten | den kongruenten |
Femininum | die kongruente | der kongruenten | der kongruenten | die kongruente |
Neutrum | das kongruente | des kongruenten | dem kongruenten | das kongruente |
Plural | die kongruenten | der kongruenten | den kongruenten | die kongruenten |
Gemischte Deklination
Nominativ | Genitiv | Dativ | Akkusativ | |
Maskulin | kein kongruenter | keines kongruenten | keinem kongruenten | keinen kongruenten |
Femininum | keine kongruente | keiner kongruenten | keiner kongruenten | keine kongruente |
Neutrum | kein kongruentes | keines kongruenten | keinem kongruenten | kein kongruentes |
Plural | keine kongruenten | keiner kongruenten | keinen kongruenten | keine kongruenten |