Das Substantiv Latenz (die) bedeutet „Verstecktheit“, „Verborgenheit“ und beschreibt das Vorhandensein einer (noch) nicht sichtbaren Sache.
Darüber hinaus meint Latenz im übertragenen Sinne die Zeit zwischen einem Reiz und der daraus folgenden Reaktion. In der Technik wird häufig auch das Synonym Signallaufzeit verwandt.
Zu guter Letzt wird der Begriff in der Medizin genutzt, um das zeitweilige Verborgensein einer Krankheit in der symptomfreien Zeit zu beschreiben.
Ursprung des Begriffs liegt im lateinischen latens (verborgen).
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [laˈtɛnt͡s]
Verwendungsbeispiele
Bei Onlinespielen haben Nutzer häufig mit dem Problem der Latenz zu kämpfen, wenn ihre Eingaben nicht zeitnah von den Servern verarbeitet werden und anderen Spielern daraus ein Vorteil entsteht.
Ansteckende Krankheiten sind besonders dann gefährlich, wenn die Phasen der Latenz sehr lang sind und Infizierte somit oft unwissentlich Mitmenschen anstecken.
Der Kalte Krieg hatte die archaischen Feindschaften in dem künstlichen Staatsgebilde Jugoslawiens in der Latenz gehalten, jetzt brechen sie aus. – Ijoma Mangold, Die Putzfrau der Gewalt, Zeit online, 30. Januar 2014