Das Substantiv Manier (die) bezeichnet die charakteristische Art und Weise einer Person, Gruppe oder eines Sachverhaltes. Die Manier kann weiterhin der typische Stil eines Künstlers sein bzw. eine bestimmte Darstellungsform von Kunst. Mit Manier kann aber auch das Benehmen gemeint sein.
Das Wort Manier entstammt dem altfranzösischen manière (Art und Weise), welches wiederum auf das lateinische Wort manus (Hand) zurückzuführen ist.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [maˈniːɐ̯]
Verwendungsbeispiele
Sie trafen sich in der alten Kaschemme voller Erinnerungen an die Jugend und tranken in gewohnter Manier Aquavit, der zum Erstaunen aller nicht mehr so schmeckte wie noch vor 25 Jahren.
Die Hinterteile gehören Thomas Ostermeier, Sasha Waltz, Jochen Sandig und Jens Hillje, der neuen künstlerischen Leitung der Berliner Schaubühne. Und die hatte sich in der Manier der Kommune 1 an die Wand gestellt: Beine breit, Rebellenpose. Bereit zur Durchsuchung oder Erschießung.
– Christian Rickens (2000), Viel Geld für ein wenig Theater, brand eins 03/2000.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.