Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

markant

Das Adjektiv markant stammt vom französischen marquant (sich auszeichnend, hervorragend) ab. Im deutschen Sprachgebrauch bedeutet es „stark ausgeprägt“ bzw. beschreibt etwas als stark auffallend oder zur Identifikation heranziehbar.

Geläufige Verwendungen sind beispielsweise markante Erscheinungen, was personenbezogen ein auffallendes Erscheinungsbild beschreibt.  Menschliche Profile oder auch Sachverhalte sowie Entwicklungen können ebenfalls markant sein.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [maʁˈkant]

Verwendungsbeispiele

[…] 2002 Als Kind war er ein Verehrer von Mr. Spock, dem Ersten Offizier des Raumschiffs Enterprise, der mit seiner Crew in der gleichnamigen Fernsehserie durchs All flog, um neue Welten zu entdecken. Markenzeichen von Mr. Spock: markant geformte Ohren und eine ebenso markante, überaus sachliche Art zu sprechen.
– Astrid Funck (2005), Die Sprachingenieure, brand eins 06/2005. 

Auf dem Balkon qualmt schon der Grill, drinnen im Saal riecht es markant nach Wurst. Gut 50 Journalisten schreiben eifrig mit, als Balz Horber, Geschäftsführer des Schweizer Fleisch-Fachverbands (SFF), poetische Töne anschlägt: Die „leicht gekrümmte Form“ der Cervelat lasse die Leute „ins Schwärmen geraten“, und dann diese „feine Oberfläche“ der Wursthaut. Das gelinge nur mit dem Darm aus Brasilien.
– Kai Michel (2008), Jetzt geht’s um die Wurst, brand eins 03/2008. 

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

Odium - Der bildungssprachliche Ausdruck Odium (das) bedeutet „Makel“ oder...

Habitus - Das Substantiv der Habitus meint allgemein das "Erscheinungsbild". Der...

eminent - Das Adjektiv eminent bedeutet "hervorragend". Als eminent werden Dinge...

verquer - Das Adjektiv verquer beschreibt Sachverhalte oder Dinge, die schief oder...

schmähen - Der Begriff schmähen stammt aus dem Mittelhochdeutschen von dem Wort smæhen...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen