Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

Melancholie

Melancholie (die) ist ein Gemütszustand, der von außerordentlicher Niedergeschlagenheit oder Traurigkeit geprägt ist. Der Ausdruck wird insbesondere dann verwendet, wenn es für diese „tiefe schmerzliche Verstimmung“ (S. Freud) keinen konkreten Anlass gibt.

Der Begriff geht (wie etwa auch das bereits vorgestellte Adjektiv phlegmatisch) auf die Viersäftelehre des Hippokrates von Kos zurück. Dieser beschrieb die melancholia als schwarze Galle, die als einer der vier Körpersäfte – wenn im Überschuss vorhanden – zu Schwermut führt.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [melaŋkoˈliː]

Verwendungsbeispiele

Er wurde von anhaltender Melancholie erfasst.

Die Zuschauer lachten, und manchmal weinten sie auch vor Freude, aber stets schwebte eine Melancholie über Hüschs Erzählungen. Heimeligkeit wurde im Keim erstickt. Seine Geschichten vom Niederrhein waren „endlose Trauermärsche in Dur“, so hat er es selbst einmal gesagt.
– Andreas Molitor, Der Alltagschronist, brand eins Wissen.

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

melancholisch - Das Adjektiv melancholisch bedeutet "betrübt" oder "niedergeschlagen"...

Tristesse - Tristesse (die) bedeutet "Trostlosigkeit", "Traurigkeit" oder auch "Langeweile"....

phlegmatisch - Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und...

a priori - A priori bedeutet im deutschen Sprachgebrauch "von vornherein" oder "grundsätzlich". Der...

paradox - Das Adjektiv paradox bedeutet "widersprüchlich" oder "äußerst merkwürdig"....

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"500","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"20","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}