Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

Purismus

Im Allgemeinen versteht man unter Purismus die übertriebene Bemühung, etwas rein, also frei von fremden, unerwünschten Einflüssen zu halten.

In der Sprachwissenschaft meint Purismus ein – oft übertriebenes – Bestreben, eine Sprache frei von Fremdwörtern zu halten.

Auch in der Kunstwissenschaft und der Architektur versteht man unter Purismus das Streben nach Stilreinheit.

Bei dem Substantiv Purismus handelt es sich um eine Ableitung zum Adjektiv pur mit den Derivatemen –ismus. Möglicherweise ist das deutsche Wort Purismus auch durch das lateinische purus (rein), sowie das französische purisme (Purismus) geprägt.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [puˈʁɪsmʊs]

Verwendungsbeispiele

Der Neubau ist durch Purismus geprägt. Passend zur glatten, weißen Außenfassade findet man auch bei der Inneneinrichtung nur das nötigste. Keine aus dekorativen Stilen entlehnte Elemente und keinerlei Schnickschnack.

Die Forderung nach kulturellem Purismus ist fehl am Platz. Kultur lässt sich zu keinem Zeitpunkt auf eine feste Tradition beschränken. So unterhielten die Stämme Papua-Neuguineas schon seit Jahrhunderten geografisch weiträumige Handelsbeziehungen, tauschten Güter, Rituale, Sprache und Fertigkeiten aus. Schmückte man sich einst mit Muscheln, wird heute Johnson’s Talkum-Puder verwendet.
– Ina Zukrigl, Joana Breidenbach, Globalisierung – Darf’s noch ein wenig Tradition sein?, Brandeins, 02/2000

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

platonisch - Das Wort platonisch bedeutet zumeist "nicht sinnlich", "freundschaftlich"...

paraphrasieren - Das Verb paraphrasieren meint in der Sprachwissenschaft "etwas in eigenen...

Ambivalenz - Im Allgemeinen bezeichnet das Substantiv Ambivalenz eine Zwiespältigkeit...

Phänomen - Bei einem Phänomen handelt es sich im Allgemeinen um eine Erscheinung....

Sanierung - Das Substantiv Sanierung bezeichnet im Allgemeinen eine Instandsetzung,...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen