Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Login

Puritaner

Ein Puritaner ist heute im Allgemeinen ein besonders sittentreuer Mensch. Die Bezeichnung ist oft abwertend behaftet und soll dann ausdrücken, dass die Ansichten, Sitten und Überzeugungen nicht mehr zeitgemäß, kleingeistig oder überzogen sind.

Im engeren Sinne ist ein Puritaner ein Anhänger des Puritanismus. Der Puritanismus war eine christliche Bewegung im 16. bis 18. Jahrhundert, zunächst in England und Schottland, später auch in den englischen Siedlungsgebieten in Nordamerika. Puritaner setzten sich für eine strikte christliche Lehre im Sinne des Calvinismus ein. Sie stellten die heilige Schrift in ihrem Wortlaut über sich wandelnde christliche Traditionen, speziell die der katholischen Kirche (Ablasshandel, Reliquien…).

Die Herkunft des Wortes liegt im lateinischen purus (rein, sauber, unbefleckt).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [puʁiˈtaːnɐ]

Verwendungsbeispiele

[…] Alkoholverbote werden immer nur von gottgefälligen Puritanern ausgesprochen, und erst die Prohibition ließ die Mafia Weltmacht werden.
– Manfred Klimek (2013), Der Wein der Weisen, Brand Eins

In England wurde Weihnachten von 1644 bis 1660 abgeschafft, weil die Puritaner das Fest als heidnisch ansahen.
– Neon

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

Theodizee - Die Theodizee ist ein in der Alltagssprache weitgehend ungebräuchlicher...

Voyeurismus - Das Substantiv Voyeurismus meint das heimliche Betrachten von Personen,...

Konklave - Das Konklave ist seit dem 11. Jahrhundert in der römisch-katholischen...

Alma Mater - Der Begriff Alma Mater (die) ist im Allgemeinen ein Synonym für „Universität“...

kalkulieren - Das Verb kalkulieren bedeutet "etwas im Voraus berechnen" oder "etwas...

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen