Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

rezitieren

Das Verb rezitieren meint das künstlerische Vortragen eines literarischen Werks, etwa eines Gedichts. Synonym zu rezitieren können auch die Verben „aufsagen“, „vorsprechen“, „wiedergeben“ oder „darbieten“ verwendet werden.

Rezitieren ist auf das lateinische recitare (vortragen) zurückzuführen und setzt sich aus dem Präfix re- (zurück, wieder) und citare (auf-, anrufen, hören lassen) zusammen.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ʁet͡siˈtiːʁən]

Verwendungsbeispiele

Um seine Rede einzuleiten und die Aufmerksamkeit der Festgesellschaft zu erregen, rezitierte er sehr eindrucksvoll einen Monolog aus Goethes ‚Faust‘.

Traditionellerweise müssen vor der weihnachtlichen Bescherung Gedichte rezitiert werden.

Die Augen geschlossen. Die Lippen leicht geöffnet, als würde er gerade ganz tief durchatmen. Die Haltung aufrecht, mit hinter dem Rücken verschränkten Armen, wie ein Kind, das sich sammelt, um ein Gedicht zu rezitieren. So hat der Fotograf Leo Weisse Andy Warhol vor einem Gemälde Alfred Böcklins eingefangen.
– Cornelia Lütkemeier, Unbekannte Warhol-Fotos Als der Pop nach Deutschland kam, FAZ.net, 29.01.2014

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

Monolog - Monolog ist ein Begriff der Literaturwissenschaft und bezeichnet ein laut...

allokieren / allozieren - Streng genommen sind die Verben allokieren und allozieren im Deutschen...

kongenial - Das Adjektiv kongenial bedeutet "künstlerisch oder geistig ebenbürtig,...

Expletiv - Ein Expletiv (das) ist ein für den Sinn eines Satzes entbehrliches Füllwort....

maliziös - Das Adjektiv maliziös bedeutet "boshaft" oder "hämisch" und beschreibt...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen