Das Verb rezitieren meint das künstlerische Vortragen eines literarischen Werks, etwa eines Gedichts. Synonym zu rezitieren können auch die Verben „aufsagen“, „vorsprechen“, „wiedergeben“ oder „darbieten“ verwendet werden.
Rezitieren ist auf das lateinische recitare (vortragen) zurückzuführen und setzt sich aus dem Präfix re- (zurück, wieder) und citare (auf-, anrufen, hören lassen) zusammen.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ʁet͡siˈtiːʁən]
Verwendungsbeispiele
Um seine Rede einzuleiten und die Aufmerksamkeit der Festgesellschaft zu erregen, rezitierte er sehr eindrucksvoll einen Monolog aus Goethes ‚Faust‘.
Traditionellerweise müssen vor der weihnachtlichen Bescherung Gedichte rezitiert werden.
Die Augen geschlossen. Die Lippen leicht geöffnet, als würde er gerade ganz tief durchatmen. Die Haltung aufrecht, mit hinter dem Rücken verschränkten Armen, wie ein Kind, das sich sammelt, um ein Gedicht zu rezitieren. So hat der Fotograf Leo Weisse Andy Warhol vor einem Gemälde Alfred Böcklins eingefangen.
– Cornelia Lütkemeier, Unbekannte Warhol-Fotos Als der Pop nach Deutschland kam, FAZ.net, 29.01.2014