Das Adjektiv situiert beschreibt die wirtschaftlichen Verhältnisse, in denen sich eine Person befindet. Im deutschen Sprachgebrauch wird in der Regel ein weiteres Adjektiv benötigt, um die genaue Ausprägung zu definieren. So kann jemand etwa gut, besser, schlecht, schwach etc. situiert sein.
Der Begriff gelangte durch französischen situé (gelegen) ins Deutsche, welches auf das lateinische situs zurückgeht. Das lateinische situs bedeutet zum einen „Lage“, zum anderen stellt es das Partizip Perfekt Passiv des Verbs sinere (lassen, zulassen, geschehen lassen) dar.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [zituˈiːɐ̯t]
Verwendungsbeispiele
Sie ist bei ihren schwach situierten Verwandten aufgewachsen.
Unsere Zielgruppe sind überdurchschnittlich gut situierte Eltern mit einem vollen Terminkalender.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.