Das Verb trivialisieren bedeutet „etwas oder jemanden als gewöhnlich oder normal darstellen“ oder „etwas oder jemanden verharmlosen“.
Trivialisieren wird häufig in Zusammenhängen verwendet, in denen eine Verharmlosung von Dingen oder Personen befürchtet wird, zum Beispiel von Verbrechen oder Straftätern.
Sprachlich leitet sich der Begriff vom lateinischen trivialis ab, was so viel wie „gewöhnlich“ oder „für jeden zugänglich“ bedeutet. Entstanden ist es aus dem lateinischen Wort trivium, was „Kreuzung dreier Wege“ bedeutet und als Bezeichnung für eine normale Straßenkreuzung diente. Da eine solche Kreuzung für jeden zugänglich und sehr alltäglich war, entstand die Bedeutung des Wortes trivalis.
Im Französischen findet sich das Wort trivial ebenfalls und lässt sich nicht nur direkt als trivial übersetzen, sondern auch als banal, ordinär oder primitiv. Synonyme für trivialisieren in der deutschen Sprache sind zum Beispiel verharmlosen, bagatellisieren und banalisieren. Das dazugehörige Adjektiv lautet trivial, das Substantiv ist Trivialität.
Verwendungsbeispiele
Sein Strafverteidiger versuchte alles, um seinen Mandaten ins rechte Licht zu rücken. Manch ein Prozessbeobachter sprach sogar davon, dass er dessen Verbrechen trivialisieren würde.
Natürlich ist die rechte Unterwanderung der Gesellschaft ein Riesenthema, und auch, dass neue Nazis sich ein naturtrübes Gewand überziehen. Der Sonntagskrimi beackert in seiner Suche nach Relevanz diesen Stoff permanent, aber leider in zu vielen mittelmäßigen Gebrauchsstücken, die das Publikum überfüttern und das Thema trivialisieren.
Ein „Polizeiruf“ voller naturtrüber Nazis, Holger Gertz, sueddeutsche.de, 17.09.2018