Als Unitarismus bezeichnet man das politische Ziel, die zentrale Macht eines Staates weiter zu stärken. Der Begriff taucht heute allerdings häufiger im Zusammenhang mit verschiedenen christlichen Religionsgemeinschaften auf, die die Dreifaltigkeit ablehnen oder zumindest infrage stellen. Der Begriff als solches wird allerdings nur selten verwendet, da in diesem Kontext häufiger von Unitariern gesprochen wird.
Der Begriff geht auf das lateinische Wort unitas zurück, das Einziger bedeutet.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [unitaˈʀɪsmʊs]
Verwendungsbeispiele
Die Ablehnung der Dreifaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Unitarismus.
Er ist ein Unitarier, er gehört einer unitarischen Kirche an.
Der Unitarismus ist besonders in den USA weit verbreitet.
Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen
Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.