Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Rhetorik-Kurs
  • Abonnieren
  • Login

derivativ

Das Adjektiv „derivativ“ beschreibt Sachverhalte oder Dinge, die direkt aus anderen Zuständen abgeleitet werden können. Man spricht auch von derivativen Produkten, die Kopien anderer Produkte darstellen. Am Finanzmarkt sind beispielsweise solche Rohstoffpreise derivativ, die an andere Preisentwicklungen gekoppelt sind und sich nicht unabhängig verhalten.

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˌdeʁiːvaˑˈtiːf]

Verwendungsbeispiele

Seine Stellungnahme und die „neue“ Kursrichtung lassen eindeutig auf eine derivative Verknüpfung zu den Forschungsgeldern aus der Industrie schließen.

Obendrein schmücken sich die Privatbankiers mit sogenannten Awards für Innovationen, deren Fragwürdigkeit in einem einzigen Satz gipfelt: „Das erwarten Sie.“ Sal. Oppenheim hält also für jede erdenkliche Kursentwicklung derivative Wertpapiere bereit, überlässt die Kurserwartung aber den Anlegern.
– Manfred Gburek (2008), Die denglische Krankheit, brand eins 02/2008.

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine kostenlose E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Ich stimme den Datenschutzhinweisen und der Widerrufsbelehrung zu.

Weitere interessante Wörter:

Innovation - Eine Innovation ist eine geplante und kontrollierte Veränderung oder Neuerung,...

Hausse - Eine Hausse ist ein Aufschwung. Das Wort ist speziell auch fester Teil...

diametral - Das Adjektiv diametral bedeutet bildungssprachlich "entgegengesetzt" und...

Status quo - Der Ausdruck Status quo (der) meint heute den "gegenwärtigen Zustand". Vom...

infam - Das Adjektiv infam bedeutet "auf bösartige, durchtriebene Weise schädlich"....

Beitrags-Navigation
← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
neueswort.de - Jeden Tag ein Fremdwort - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen