Das Adjektiv intermittierend bedeutet „mit Unterbrechungen“, „nicht kontinuierlich“ oder „zeitweise wiederkehrend“.
Als intermittierend werden Vorgänge, Handlungen und Zustände beschrieben, die nicht durchgehend bestehen, sondern in Abständen oder Phasen auftreten.
Der Begriff wird in verschiedenen Fachgebieten wie Medizin, Technik oder auch in der Alltagssprache verwendet.
Der Ursprung des Wortes findet sich im lateinischen intermittere (dazwischen offen lassen, unterbrechen), welches sich aus der Vorsilbe inter– (dazwischen, mitten) und dem Verb mittere (schicken, weglassen, loslassen) zusammensetzt.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [intɐmɪˈtiːʁənt]
Verwendungsbeispiele
Intermittierendes Fasten bedeutet, regelmäßig kurze Zeiten keine Nahrung aufzunehmen. Ein beliebtes Schema ist beispielsweise, 16 Stunden täglich zu fasten und die restlichen 8 Stunden normal zu essen.
Seine Treue als Ehemann ließ auf Geschäftsreisen immer schlagartig nach. Er betrachtete sich sozusagen nur intermittierend als in festen Händen.
Sie leidet unter intermittierenden Schmerzen, die ebenso plötzlich auftreten wie sie wieder nachlassen.
Viele Menschen berichten von intermittierendem Tinnitus, der plötzlich kommt und wieder verschwindet.