Das Verb justieren bedeutet „etwas genau einstellen“, „präzise ausrichten“ oder „fein abstimmen“.
Justieren wird oft in technischen, handwerklichen oder wissenschaftlichen Kontexten verwendet. Es beschreibt die genaue Anpassung eines Geräts oder einer Vorrichtung, damit sie optimal funktioniert.
Das Wort justieren geht auf das lateinische iustus (gerecht, richtig) zurück. Es ist vermutlich (wie adjustieren) aus dem französischen ajuster (anpassen, ausrichten) ins Deutsche gelangt.
Aussprache
Lautschrift (IPA): [jʊsˈtiːʁən]
Verwendungsbeispiele
Die Optikerin muss die Brille genau justieren, damit sie perfekt sitzt.
Die Ingenieure haben die Maschine so justiert, dass sie effizienter arbeitet.
Vor dem Scharfschießen musste der Soldat sein Zielfernrohr präzise justieren.
Damit die Tür richtig schließt, muss das Scharnier neu justiert werden.
In der Produktion werden die Maschinen regelmäßig justiert, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Bevor das Teleskop verwendet werden kann, muss es genau auf die gewünschte Himmelsregion justiert werden.