Das Adjektiv neuronal bedeutet „ein Neuron, also eine Nervenzelle mit allen Fortsätzen, betreffend oder davon ausgehend“.
Neuronal ist auf das griechische neũron (Nerv) in Kombination mit dem Suffix –al zurückzuführen.
Aussprache
Hörbeispiel:
Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [nɔɪ̯ʁoˈnaːl]
Verwendungsbeispiele
Die neuronale Schädigung lässt sich mittels Kernspintomographie nachweisen.
Subjektivität zum Beispiel, das innere Selbsterleben des Menschen, werde auf einen neuronalen Juckreiz reduziert, auf ein Synapsengestöber im Hirn – Denken und Gefühle sind alles Moleküle.
– Thomas Asshauer, Sachbuch „Geist und Kosmos“: Die neue Orthodoxie, Die Zeit, 17.10.2013
Wenn das der Fall wäre, bräuchten wir kein Bewusstsein. Die bloße Umsetzung eines Reizes in eine entsprechende Reaktion findet auf einem sehr niedrigen Niveau der neuronalen Verknüpfung statt, das finden wir schon bei den Meeresschnecken.
– Peter Laudenbach, „Das Gehirn denkt nicht“, Brandeins, 11/2009