erodieren
Das Verb erodieren bedeutet „abtragen (von Boden)“, etwa durch fließendes Wasser oder Wind. Im übertragenen Sinne kann erodieren auch bedeuten, dass etwas generell geschmälert wird oder ein Trend im Begriff ist, …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Das Verb erodieren bedeutet „abtragen (von Boden)“, etwa durch fließendes Wasser oder Wind. Im übertragenen Sinne kann erodieren auch bedeuten, dass etwas generell geschmälert wird oder ein Trend im Begriff ist, …
Das Substantiv der Indexpatient beschreibt die Person, die an erster Stelle eines Infektionsweges steht. Synonym zu Indexpatient verwendet man den Ausdruck „Patient Null“ oder „Hinweispatient“. Die Ausbreitung einer Krankheit findet …
Das Substantiv die Quarantäne beschreibt einen Zustand, in dem ein Lebewesen zum Schutz vor Ansteckung von anderen isoliert wird. Man kann auch „Zwangsisolierung“ sagen. Von Quarantäne spricht man bei Mensch …
Der Begriff Contact-Tracing (das), auf Deutsch auch „Umgebungsuntersuchung“, beschreibt das Ermitteln von Kontaktpersonen einer mit einer ansteckenden Krankheit infizierten Person. Ziel des Contact-Tracings ist, Ansteckungsketten aufzudecken, die Ausbreitung infektiöser Krankheiten …
Social Distancing (das) bedeutet „räumliche Distanzierung (von Personen)“ im Kontext der Kontrolle der Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten. Social Distancing soll die Ausbreitung von Infektionskrankheiten stoppen oder zumindest verlangsamen, etwa um …
Der Ausdruck Worst Case (der) bedeutet „im schlechtesten aller vorstellbaren Fälle“. Das Gegenteil von Worst Case ist „Best Case“. Insbesondere in der Wirtschaft, im technischen Bereich oder der Informatik findet …
Das Substantiv die Toleranz bedeutet „Neutralität“ oder „Duldsamkeit“. Das Antonym ist „Intoleranz“. Grundsätzlich kennzeichnet die Toleranz, sich mit Verständnis, Respekt und Wertschätzung zu begegnen, unabhängig davon, wie unterschiedlich man ist. Toleranz …
Das Wort der Gourmet bedeutet „Genießer“, „Feinschmecker“ oder „Kenner gehobener Küche“. Anzumerken ist, dass man von einem Gourmet spricht, wenn jemand exklusive Speisen und im Besonderen auch Weine schätzt, sich …
Das Wort eventuell bedeutet „vielleicht“, „unter Umständen, „möglicherweise“ oder „womöglich“. Mit eventuell beschreibt man eine Situation oder einen Umstand, welcher aber nur unter bestimmten Voraussetzungen eintritt. Man stellt hier etwas …
Defätismus (der) beschreibt einen Zustand der gefühlten Aussichtslosigkeit der Situation und einen dadurch bedingten Drang zum Aufgeben. Der Begriff fand zunächst besonders im militärischen Sprachgebrauch Anwendung. Ein offen zur Schau …