initiieren
Das Verb initiieren hat zwei unterschiedliche Bedeutungen. Es heißt einerseits, etwas in die Wege zu leiten oder den Anstoß zu etwas zu geben, andererseits, jemanden einzuweihen, in eine Gemeinschaft aufzunehmen …
Auf neueswort.de lernen Sie täglich ein Fremdwort. Direkt auf der Website oder im kostenlosen Newsletter.
Das Verb initiieren hat zwei unterschiedliche Bedeutungen. Es heißt einerseits, etwas in die Wege zu leiten oder den Anstoß zu etwas zu geben, andererseits, jemanden einzuweihen, in eine Gemeinschaft aufzunehmen …
Das Adjektiv konsequent bedeutet „logisch zwingend, folgerichtig, unbeirrbar oder fest entschlossen“. Weitere Synonyme sind „zielstrebig“ und „beharrlich“. Es leitet sich aus dem lateinischen Partizip consequens (folgerichtig) ab. Das dem Partizip …
Das Adjektiv zyklisch bedeutet „kreisförmig“ oder „wiederkehrend“. Zyklisch ist das Adjektiv zum Substantiv Zyklus, das seinen Ursprung im griechischen Wort kyklos für „Ring“ oder „Kreis“ hat. Aussprache Hörbeispiel: Lautschrift (IPA): …
Das Adjektiv chronologisch bedeutet „der zeitlichen Abfolge nach geordnet“. Es handelt sich um das Abjektiv zu Chronologie, dessen Ursprung in den griechischen Substantiven chrónos für „Zeit“ und lógos für „Lehre“ …
Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und Deklination Bedeutung Das Adjektiv akribisch bedeutet „äußerst sorgfältig“ oder „mit hoher Genauigkeit“ und wird verwendet, um Tätigkeiten zu beschreiben. Der Ursprung des Begriffs findet sich …
Das schwache Verb validieren bedeutet, „den Wert von etwas feststellen“. Dies kann sowohl ein materieller als auch ein immaterieller Wert sein, wie Zuverlässigkeit oder Wichtigkeit. Das Wort ist in bestimmten …
Inhalt: Bedeutung Aussprache Verwendungsbeispiele Steigerung und Deklination Bedeutung Das Adjektiv abstrakt wird immer dann verwendet, wenn etwas nicht Gegenständliches bezeichnet werden soll. Es bedeutet „begrifflich, theoretisch“ oder „gedacht“. Von abstrakter …
Das schwache Verb kondolieren bedeutet, jemandem Beileid oder Mitgefühl auszusprechen, speziell den Angehörigen eines Verstorbenen. Dabei beschreibt der Ausdruck die Tätigkeit an sich, d.h. man spricht davon, dass jemand kondoliert. …
Das Adjektiv entopisch bedeutet „einheimisch“. Personen, Haltungen oder Sachverhalte können entopisch sein, d.h. sie sind ortsgebunden oder einheimisch. Auch Haltungen oder persönliche Einstellungen können als entopisch bezeichnet werden, wenn sie …
Das Verb aggregieren bedeutet „anhäufen“, „zusammenballen“, „zusammenführen“ oder „zusammentragen“. Oft spricht man etwa davon, dass Informationen oder Daten aus unterschiedlichen Quellen aggregiert werden. Häufig wird der Begriff auch als Adjektiv gebraucht, …