Zum Inhalt springen
Jeden Tag ein Fremdwort – neueswort
  • Wichtige Fremdwörter
  • Alle Fremdwörter
  • Abonnieren
  • Unterstützen
  • Login

Werbung entfernen

qualitativ

Das bildungssprachliche Adjektiv qualitativ bedeutet „die Qualität betreffend“. Die Qualität ist die Beschaffenheit beziehungsweise die Gesamtheit der charakteristischen Eigenschaften einer Sache oder Person.

Qualitativ ist auf das mittellateinische qualitativus zurückzuführen. Das Gegenwort zu qualitativ ist „quantitativ“ (die Menge betreffend).

Aussprache

Hörbeispiel: Lautsprechersymbol Aussprache anhören
Lautschrift (IPA): [ˈkvalitatiːf]

Verwendungsbeispiele

Qualitativ gesehen nehmen sich Marken- und die entsprechenden NoName-Lebensmittel häufig nichts.

Die qualitativ hochwertigeren Artikel sind weitaus teurer.

Nebenbei: Zwischen der Vorratsdatenspeicherung nach europäischem Muster und der Speicherpraxis der NSA besteht allenfalls ein quantitativer, aber kein qualitativer Unterschied.
– Alexander Dix, Anlasslose Datensammlung: Vorratsdatenspeicherung ist überflüssig, Zeit Online, 08.02.2014

Werbung entfernen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.

Werbung entfernen

Weitere interessante Wörter:

quantitativ - Das Adjektiv quantitativ bedeutet „die Quantität betreffend“, also...

Repertoire - Das Substantiv Repertoire (das) bezeichnet im eigentlichen Sinne die Gesamtheit...

Qualität - Bildungssprachlich bezeichnet das Substantiv Qualität die Gesamtheit der...

Divergenz - Das Substantiv Divergenz meint das "Auseinandergehen, Abweichen, Auseinanderstreben"...

haptisch - Das Adjektiv haptisch hat seinen Ursprung im griechischen haptikos (greifbar)...

Werbung entfernen

Beitrags-Navigation

← Vorheriges Wort
Nächstes Wort →
Mit ♥ betrieben von Jan Sievers & Philippe Padrock - Über uns - Impressum - Datenschutz - Werbung buchen

Kostenlos abonnieren und jeden Tag ein neues Fremdwort lernen

Erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter jeden Morgen das Wort des Tages zugeschickt. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

  • Ja, ich möchte täglich eine E-Mail mit einer Fremdworterklärung erhalten. Bis zu zwei Werbeanzeigen in der E-Mail sind in Ordnung. Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung davon berührt wird.
Nein danke! (Pop-Up schließen)
{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":false,"exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"5","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":true}
neueswort.de nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenInformationen